Druckansicht der Internetadresse:

Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät

Romanische und Allgemeine Sprachwissenschaft – Prof. Dr. Martina Drescher

Seite drucken

Master

NEU:

Master of Arts: Études Francophones : Afriques Multiples

Einschreibungen für diesen neu konzipierten Studiengang sind stets zum Wintersemester möglich.

Die Prüfungs- und Studienordnung sowie der Studiengangsflyer sind verlinkt. Das Modulhandbuch sowie weitere Details zum Masterstudiengang Études Francophones : Afriques Multiples finden Sie hier.

  

Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie nachstehend:

-für BewerberInnen aus Deutschland und BildungsinländerInnen: https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de/de/masterstudium/Etudes-Francophones_-Master-of-Arts/index.html

- für BewerberInnen mit EU-Staatsangehörigkeit: https://www.international-office.uni-bayreuth.de/de/studiengangsseiten/master-EU/eu-etudes-francophones-afriques-multiples-ma/index.html

-für BewerberInnen mit keiner EU-Staatsangehörikeit: https://www.international-office.uni-bayreuth.de/de/studiengangsseiten/master-NICHT-EU/etudes-francophones-afriques-multiples-ma/index.html

    

Master of Arts: Études Francophones

(Dieser Studiengang läuft aus. Einschreibungen sind zum Wintersemester 2022/2023 für den neuen Masterstudiengang Études Francophones: Afriques Multiples möglich.)

Der Masterstudiengang Études Francophones dauert vier Semester. Die Studierenden wählen einen sprach- oder einen literaturwissenschaftlichen Schwerpunkt und spezialisieren sich in der nordamerikanischen oder der afrikanischen Frankophonie. Weitere Informationen erhalten Sie auf den nächsten Seiten.

Flyer des Studiengangs (PDF)

Beschreibung des StudiengangsEinklappen

Die Universität Bayreuth bietet den Romanistik-Masterstudiengang Études Francophones an, der in seiner Konzeption einzigartig in Deutschland ist. Im Zentrum des Masterstudiengangs Études Francophones steht Französisch als Sprache sowie als Medium von Kulturen und Literaturen in Europa, in frankophonen Ländern Afrikas (West- und Zentralafrika, Maghreb, indischer Ozean) und Amerikas (USA, Kanada und Karibik). Die Studierenden setzen ihren Schwerpunkt entweder in der Sprach- oder in der Literaturwissenschaft und spezialisieren sich in der nordamerikanischen oder der afrikanischen Frankophonie.

Ein Praktikum oder ein Auslandssemester in der jeweiligen Schwerpunktregion wird dringend empfohlen. Zudem kann das angestrebte Profil durch fachübergreifende Wahlmöglichkeiten ausgebaut und interdisziplinär erweitert werden.

Es bestehen fachübergreifende Wahlmöglichkeiten aus dem Studienangebot der folgenden Disziplinen:
 

  • Afrikanistik
  • Anglistik/Amerikanistik
  • Ethnologie
  • Geographie
  • Geschichte
  • Islamwissenschaften
  • Kunst
  • Medienwissenschaften
  • Recht
  • Religion
  • Soziologie
  • Theater und Musikwissenschaften
      

Der Masterstudiengang Études Francophones an der Universität Bayreuth zeichnet sich aus durch:
 

  • Strukturierten Aufbau und gut aufeinander abgestimmte Lehrveranstaltungen
  • Französisch als Unterrichtssprache
  • Individuelle Schwerpunktbildung nach Regionen (Afrika, Amerika)
  • Fächerübergeifende Wahlmöglichkeiten, die den individuellen Schwerpunkt unterstützen (s.o.)
  • Kleine Lerngruppen und individuelle Betreuung
  • Praktikum oder Auslandssemester in der Schwerpunktregion
  • Zahlreiche Kooperationen mit europäischen und außereuropäischen Universitäten
  • Möglichkeit zur Qualifikation im Bereich Medien und Kulturpolitik
  • Anbindung an die beiden regionalen Forschungszentren der Universität Bayreuth, Institut für Afrika-Studien (IAS) und Bayreuth Institute for American Studies (BIFAS)
BerufsperspektivenEinklappen

Welche Berufsperspektiven eröffnet der Masterstudiengang Études Francophones?

Die durch den Masterstudiengang Études Francophones erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bereiten zum einen auf eine wissenschaftliche Laufbahn – etwa im Rahmen eines strukturierten Doktorandenprogramms der Universität Bayreuth – vor. Für eine Promotion mit afrikabezogenem Schwerpunkt kommt insbesondere die durch die Exzellenz-Initiative geförderte internationale Graduiertenschule BIGSAS (Bayreuth International Graduate School of African Studies) in Betracht. Außerdem bietet das interdisziplinäre Promotions-Programm Kulturbegegnungen – Rencontres culturelles – Cultural Encounters die Möglichkeit zur Promotion im Bereich der Romanistik.

Zum anderen qualifiziert der Masterstudiengang Études Francophones für berufliche Tätigkeiten, die fremdsprachliche und fremdkulturelle Kompetenzen mit dem Schwerpunkt Romanistik verlangen. Ein solches Profil entspricht beispielsweise den Anforderungen in folgenden Bereichen:

  • Kultursektor: Kulturinstitutionen (Goethe-Institute, Institutionen der Europäischen Union, Diplomatischer Dienst), Verlage, Bibliotheken, Archive etc.

  • Mediensektor: Fernsehen, Rundfunk, Presse, Online-Medien, Nachrichtenagenturen, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing etc.

  • Bildung und Wissenschaft: Forschung und Lehre an Universitäten, Fachhochschulen oder anderen Forschungseinrichtungen, Erwachsenenbildung, Wissenschaftsmanagement (DAAD, Stiftungen, Institutionen der Forschungsförderung) etc.
Standortvorteile der Uni BayreuthEinklappen

Warum Romanistik an der Universität Bayreuth studieren?
  

  • Die gut ausgestattete Bibliothek verfügt zudem über deutschlandweit einzigartige Bestände im Bereich Afrikastudien.

  • Der Masterstudiengang Études Francophones zeichnet sich durch kleine Studierendengruppen und individuelle Betreuung durch engen Kontakt zwischen Studierenden und Dozenten aus.

  • Die Bayreuther Romanistik ist international sehr gut vernetzt. Sie empfängt regelmäßig französischsprachige Gäste und GastprofessorInnen aus den Bereichen der Afrika- und Amerikaforschung sowie der Kunst, Medien und Theaterwissenschaft.

  • Der Masterstudiengang Études Francophones hat einen starken Praxisbezug im Bereich Medien, Theater und Kunst.

  • Afrikabezogene Kompetenzen sind fächerübergreifend im Institut für Afrikastudien (IAS) gebündelt.

  • Amerikabezogene Kompetenzen führt das interdisziplinäre Bayreuth Institute for American Studies (BIFAS) zusammen.

  • Das Iwalewa-Haus widmet sich der Erforschung, Dokumentation und Lehre der afrikanischen Kunst und Kultur

  • Dem Forschungsinstitut für Musiktheater Thurnau (FIMT) kommt in der Festspielstadt Bayreuth eine besondere Bedeutung zu.

  • Die Universität Bayreuth ist eine junge, dynamische Universität mit vielen Standortvorteilen.

  • Als Campus-Uni bietet die Universität Bayreuth kurze Wege und konzentriertes Studieren in einer ansprechenden Umgebung.

  • Reges universitäres Leben: Studentenzeitung (Tip), Fernsehen von Studenten für Studenten (Campus TV), studentisches Webradio (Schalltwerk), Studentengemeinden (Evangelische Hochschulgemeinde, Katholische Hochschulgemeinde), studentisches Parlament, politische Organisationen, Hochschulsport etc.

  • Bayreuth und Umgebung bieten viele attraktive Freizeitmöglichkeiten (Klettern in der Fränkischen Schweiz, Skigebiete im Fichtelgebirge etc.).

Struktur des MasterstudiengangsEinklappen

Aufbau des Masterstudiengangs Études Francophones

Details zum Studienaufbau und den einzelnen Lehrveranstaltungen bietet das Modulhandbuch (siehe unter Detailinformationen)

1./2. Semester

  • Theorien und Methoden in Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Geschichte der Frankophonie und ihrer Institutionen
  • Varietäten des Französischen
  • Frankophone Literaturen
  • Medien in frankophonen Ländern (Radio, Fernsehen, Kino)

3. Semester

  • Schwerpunktbildung im Bereich der amerikanischen oder afrikanischen Frankophonie
  • Je nach Karriereplanung wird ein Auslandsstudium oder ein Praktikum empfohlen (s.u.)

4. Semester

  • Abschlussarbeit an der Universität Bayreuth

Auslandsstudium

Im Rahmen von ERASMUS Partnerschafts- und Kooperationsprogrammen können die Studierenden im Masterstudiengang Études Francophones an zahlreiche europäische und außereuropäische Universitäten gehen. Die Planung des Auslandsaufenthaltes erfolgt in enger Abstimmung mit dem zuständigen Fachstudienberater. Die Studienleistungen werden voll auf das Studium in Bayreuth angerechnet. Die Romanistik der Universität Bayreuth kooperiert mit europäischen und außereuropäischen Universitäten in Frankreich, Belgien, Spanien, Kanada und Afrika. Weitere Informationen finden Sie dazu unter Auslandsstudium.

Auf Ebenen der Fakultät sowie der Universität existieren darüber hinaus viele weitere Kooperationsverträge. Bitte sprechen Sie uns (Erasmus-Beauftragte) bzw. das International Office der Universität Bayreuth dazu an.
 

Praktika

Die Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz obliegt den Studierenden. Unterstützung finden sie beim Praktikantenservice der Universität Bayreuth sowie bei den Dozenten der Romanistik.

Bisherige Studierende der Bayreuther Romanistik absolvierten beispielsweise Praktika bei folgenden Institutionen:
 

  • Zeitungen oder Radio, Verlagen, staatlichen Institutionen und Stiftungen
  • Kanadische Botschaft; Délégation du Québec; Vertretung des Freistaates Bayern in Québec
  • Goethe-Instituten
  • Centre Culturel Français
  • FESPACO, Festival International du Théâtre pour le développement
  • Vues d’Afrique (Montréal)
  • Festival zum frankophonen Film in Moncton, New Brunswick
  • Étonnants voyageurs, Fotowoche (Bamako)
Studienbeginn, Zulassungsvoraussetzungen und EinschreibungEinklappen

Der Studienbeginn ist zum Sommer- und Wintersemester möglich.
Den jeweiligenTermin für die Einschreibung erfahren Sie bei der Studierendenkanzlei.
 
Der Masterstudiengang Études Francophones baut auf einem BA-Studium der Romanistik oder einem anderen international vergleichbaren, mindestens dreijährigen Studiengang auf. Bei einem nicht-romanistischen BA-Studium prüfen wir gerne, ob die Voraussetzungen für die Einschreibung in den Master Études Francophones erfüllt sind. Details zu den Zulasungsvoraussetzungen finden Sie in §2 der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung.
 
Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständige Studiengangsmoderatorin Prof. Dr. Ute Fendler.

DetailinformationenEinklappen

Die Links zu dem aktuellen Modulhandbuch sowie der dazugehörigen Prüfungs- und Studienordnung des Masterstudiengangs Études Francophones finden Sie nachstehend:

Das Handbuch enthält detaillierte Informationen zu jeder Studieneinheit des M.A.-Studiengangs Études Francophones.

Die ältere Version des Modulhandbuchs sowie der Studien- und Prüfungsordnung (ab SoSe2018) können Sie nachstehend einsehen:


    

QualitätssicherungEinklappen

Acquin – Qualitätssicherung

Die für die Akkreditierung wissenschaftlicher Studiengänge zuständige Agentur ACQUIN hat im Jahr 2004 den Masterstudiengang Études Francophones der Universität Bayreuth akkreditiert. Sie hat damit nicht nur die hervorragende Qualität der Ausbildung, sondern auch die Vergleichbarkeit der Studien- und Prüfungsleistungen im europäischen Kontext bescheinigt.

Zwischenzeitlich wurde der Masterstudiengang Études Francophones überarbeitet und an veränderte Bedingungen und Auflagen angepasst.

AnsprechpartnerEinklappen

Für allgemeine Fragen zum Studium

Zentrale Studienberatung

Zentrale Universitätsverwaltung
95440 Bayreuth
Tel.: +49 (0)921 / 55-5245 und -5246  
E-Mail: studienberatung@uni-bayreuth.de

Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 9:00 - 12:00 Uhr, Mi 13:30 - 15:30 Uhr

Für Fragen zu Einschreibung und Rückmeldung

Studierendenkanzlei

Zentrale Universitätsverwaltung
95440 Bayreuth
Tel.: +49 (0)921 / 55-5256  
E-Mail: studierendenkanzleii@uni-bayreuth.de
 
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9:00 -12:00 Uhr, Mi 9:00 - 15:30 Uhr

Für Fragen zum Masterstudiengang Études Francophones

Studiengangsmoderatorin: Prof. Dr. Ute Fendler

Für Fragen zum Prüfungsamt:

https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/pruefungsamt/fak-IV-split/index.html

Wichtige Informationen für StudienanfängerEinklappen

Für Studierende mit Studienbeginn zum Wintersemester:

Für den Studienbeginn im Sommersemester:

Master of Arts: Sprache - Interaktion - Kultur

Der Masterstudiengang "Sprache – Interaktion – Kultur" beruht auf einem die Einzelphilologien übergreifenden Ausbildungskonzept, das sprachwissenschaftliche Kompetenzen aus den folgenden Fächern in einem forschungsnahen Curriculum zusammenführt: Afrikanistik, Anglistik, Arabistik, Romanistik, Germanistik, Interkulturelle Germanistik und Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur. Im Mittelpunkt stehen dabei eine empirisch ausgerichtete Sprachforschung und eine damit verbundene Erforschung interkultureller Zusammenhänge.

Nähere Informationen zum Master Sprache - Interaktion - Kultur finden sie hier.


Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Martina Drescher

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt